Informationen für Sie!


Elektronische Patientenakte

Allgemeine Angaben:

  • Die zentrale ePA wird auf speziellen Servern zertifizierter Dienstleistern gespeichert
  • sie wird automatisch für alle gesetzlich Versicherten eingerichtet, die nicht widersprochen haben
  • ohne Handy und ePA-App hat der Patient keinen direkten Zugriff auf seine Akte. Durch das Einlesen seiner Gesundheitskarte gibt er jedoch seinem Arzt in der Praxis die Erlaubnis, auf seine ePA zuzugreifen.
  • die Nutzung und Steuerung der ePA durch den Patienten selbst erfolgt über Handy und ePA-App der Krankenkasse. Bei der AOK ist das die App "AOK Mein Leben"
  • Die Patienten legen in ihrer App fest...
    - welche Dokumente in die ePA hochgeladen werden
    -
    wer Zugriff darauf erhalten soll und für wie lange
    -
    die Erlaubnis für den Arzt erteilt der Patient in der Praxis durch das Einstecken der elektronischen Gesundheitskarte (mit PIN).
  • die Krankenkassen selbst haben keinen Zugriff auf die medizinischen Daten

Apps weiterer Krankenkassen, z.B.


Widerspruchsmöglichkeiten
Widerspruch ist jederzeit möglich und kann auch wieder zurückgezogen werden:

  • über die ePA-App der Krankenkasse oder
  • ohne Handy nur direkt bei der Krankenkasse


Weiterführende Informationen:



Einrichten der ePA auf dem Handy
am Beispiel der AOK-App

Registrierung und Einrichtung

1. App herunterladen und öffnen

  • Laden Sie die "AOK Mein Leben"-App aus dem Google Play Store oder Apple App Store herunter.
  • Öffnen Sie die App und lassen Sie sich durch die Einführung der App-Funktionen leiten.

2. AOK-Mitgliedschaft bestätigen

  • Wählen Sie Ihre zuzständige AOK aus, z.B. AOK Bayern.
  • Geben Sie Ihre Versichertennummer ein (ein Großbuchstabe gefolgt von 9 Ziffern).

3. Registrierung durchführen

  • Klicken Sie auf "Registrieren".
  • Lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise und Einwilligungen.
  • Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und bestätigen Sie diese dann mit dem Code, der Ihnen an Ihre E-Mail-Adresse zugesendet wird.

4. GesundheitsID-Code festlegen

  • Vergeben Sie einen sechsstelligen Zahlencode, den Sie sich leicht merken können als GesundheitsID



Identifikationsverfahren

Nach der Registrierung müssen Sie sich identifizieren. Es gibt dafür drei verschiedene Möglichkeiten. Bei den ersten beiden Verfahren benötigen Sie ein NFC-fähiges Handy. Ob Ihr Handy NFC-fähig ist, erfahren Sie in den Einstellungen (in die Suchzeile NFC eintragen).
Bei dem ersten Verfahren benötigen Sie zusätzlich die "AusweisApp", die Sie ebenfalls im Play Store finden.

1. Elektronischer Personalausweis (eID)

  • Wählen Sie die Option "Ausweis (eID)" in der ePA-App.
  • Geben Sie die PIN Ihres Personalausweises ein.
  • Legen Sie den Ausweis direkt unter Ihr Handy. Mittels NFC werden die Daten Ihres Ausweises ausgelesen und übertragen.

Wenn die PIN nicht bekannt ist oder noch nicht aktiviert wurde, kann dies im Einwohnermeldeamt der Stadt Dinkelsbühl beantragt werden.
Weitere Informationen dazu hier!


2. Elektronische Gesundheitskarte mit PIN (eGK + PIN)

  • Wählen Sie die Option "eGK + PIN" in der App.
  • Geben Sie die sechsstellige CAN Ihrer eGK ein (oben rechts auf der Karte).
  • Geben Sie die PIN Ihrer eGK ein, die Sie von der AOK erhalten haben.
  • Legen Sie Ihre Gesundheitskarte direkt unter Ihr Smartphone.
    Die Daten auf der Karte werden so mittels NFC übertragen
    .

3. PostIdent-Verfahren

  • Wählen Sie die Option "PostIdent" in der App.
  • Folgen Sie den Anweisungen in der App zur Identifizierung.
  • Sie erhalten einen POSTIDENT-Coupon.
  • Gehen Sie mit dem Coupon und einem gültigen Ausweisdokument zu einer Postfiliale, um die Identifizierung durchzuführen.


 

 Erstes Login nach der Registrierung

  • Melden Sie sich mit dem selbst erstellten 6-stelligen Code Ihrer GesundheitsID an
  • Klicken Sie auf „Elektronische Patientenakte“.
  • Stimmen Sie der Datenverarbeitung zu
  • folgen Sie den Anweisungen zur Erstellung eines individuellen Sicherheitsschlüssels
    Dazu werden drei Optionen angeboten:
    a) Bewegung des Smartphones
    b) Erzeugung von Geräuschen
    c) Eingabe zufälliger Zeichen


  • Anschließend prüfen Sie Ihre eingegebene E-Mail-Adresse und bestätigen diese. Sie werden weitergeleitet zur „AOK Ident“-App, um Ihre Anmeldung in Ihrer elektronischen Patientenakte zu bestätigen. Sie erhalten dann einen sechsstelligen Code an die angegebene E-Mail-Adresse und geben diesen in der „AOK Mein Leben“-App ein zur Freischaltung Ihres Smartphones.


Quellenangabe (dort kann alles nochmals genau nachgelesen werden):

https://www.deine-gesundheitswelt.de/service/elektronische-patientenakte