Informationen für Sie!

für Windows 10

Für alle unsere bereitgestellten Dateien benötigen Sie zum Lesen einen pdf-Reader.
Falls Sie noch keinen auf Ihrem Windows-PC installiert haben, klicken Sie bitte auf den roten Button. 
Mit Ihrem Handy benutzen Sie bitte Ihren PlayStore und geben Sie "Adobe Reader" ein.

Auf Telefonnummern...
bitte 1-2 Sekunden mit dem Finger drücken. Es erscheint der Hinweis "Anrufen". Dort bitte drauftippen. 

Ergänzende Informationen zu dieser Seite finden Sie auch unter...
- Projekte
- Digitalisierung
Presseartikel
- SeniorenMitwirkungsgesetz


Aktuelle Infos:


Ein Besuch im Dinkelsbühler Stephanus Senioren- und Pflegeheim (Juni 2023)...

Geschäftsführer Markus Eisen und Stellvertreterin Astrid Bertleff führten durch den Neubaubereich des Pflegeheims. Die einmalige Lage des Seniorenheimes im Stadtpark im Umgriff einer Weiheranlage und die ansprechend eingerichteten geräumigen Zimmer tragen sehr zum Wohlbefinden der Bewohner bei. 
https://www.stephanusheim.de/startseite
Ein Hauptproblem im Pflegebereich, unter dem auch sein Haus leidet, ist nach den Worten von Herrn Eisen der Fachkräftemangel, der seit Jahren erkennbar ist und sich seit Corona noch verschärft hat.
Nähere Information unter pdf

DigitalTreff 60plus startet Mitte Januar 2023 mit zwei Gruppen!

  • Eine Gruppe am Montag ist Teil eines EDV-Unterrichtsprojekts einer 8. Schulklasse (s. unten).
  • Eine zweite Gruppe am Mittwoch interessiert sich allgemein für das Thema Handhabung und Gebrauch von Handy, PC und Internet.

Unterstützung erfahren wir in beiden Gruppen von Frau Gajic, wofür wir sehr dankbar sind!

Für Information und Austausch haben wir seit Nov. 2022 eine WhatsApp-Gruppe:

Wir laden alle Seniorinnen und Senioren und auch alle Unterstützer und Engagierte in der Dinkelsbühler Seniorenarbeit dazu ein. Unsere WhatsApp-Gruppe soll eine "halböffentliche" Plattform sein, zu der wir Sie um eine Anmeldung über unser Anfrageformular bitten.

Unser Internet-Café heißt "DigitalTreff 60plus" und startet Anfang Januar:

Die Mittelschule Dinkelsbühl plant dazu ein Unterrichtsprojekt mit einer 8. Schulklasse. Die Buben und Mädchen geben dabei den interessierten Senioren Hilfestellung im Umgang mit PC und Handy.


Ergebnisse der Seniorenumfrage Dinkelsbühl 2022:


Öffentliche Unterlagen zu aktuellen Stadtratssitzungen:

https://buergerinfo-dinkelsbuehl.livingdata.de/si0042.asp 


Seniorenwegweiser des Landkreises Ansbach:
Verfügbar als pdf-Datei unter folgender Adresse
https://www.landkreis-ansbach.de/media/custom/2238_4898_1.PDF?1611914178

mit Informationen und Beratungshinweisen zu Themen wie...

  • Ambulante Pflegedienste und Entlastungsangebote für pflegende Menschen
  • Ernährung im Alter und Gesundheitsfragen
  • Fahrdienste für behinderte Menschen
  • Hilfsmittel
  • Selbsthilfegruppen


Vorsorgewegweiser der Seniorenbeiräte Dinkelsbühl, Feuchtwangen und Schopfloch
:
Diese Informationsbroschüre ist als pdf-Datei hier verfügbar und bietet 

  • Hilfen zur Erstellung von  rechtssicheren und verbindlichen Vorsorgeverfügungen

 
"Wegweiser für ältere Mitbürger" der Stadt Dinkelsbühl

ist als pdf-Datei hier verfügbar mit allen wichtigen Adressen und Informationen zu den Themen

  • Hilfen und Beratung
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Seniorengerechtes Wohnen
  • Kultur, Bildung Freizeit und Sport



Naturfriedhof Gersbronn hat jetzt eine Kompost-Toilette:

Bereits im Jahr 2006 wurde die Schaffung eines Naturfriedhofes in Dinkelsbühl thematisiert. Federführend war der Behindertenbeauftragte des Seniorenbeirates Willi Piott. Mit Hartnäckigkeit und zähem Ringen war es dann soweit. Anfang Mai 2021 wurde der Naturfriedhof mit dem Segen der Kirche seiner Bestimmung übergeben. Etwa 9 Monate später wurde die Kompost-Toilette aufgestellt. Um Missbrauch zu verhindern, ist sie nur während der Dauer von Bestattungen zugänglich.
Einige Bilder davon sind hier zu finden.
Mit dieser Kompost-Toilette wurde eine naturnahe Lösung, die ohne Wasser, ohne Chemie und ohne Kanalisation und Strom auskommt, gefunden. Die Toilettenabfälle werden in etwa 8 Wochen zu Kompost zersetzt, der dann aus dem Behälter entleert wird. Die Nachkompostierung kann z.B. auf einem Komposthaufen erfolgen. Nach etwa einem Jahr steht dann Komposterde zur Verfügung. 


Neuauflage des Vorsorgewegweisers

Die in die Jahre gekommene „Vorsorgemappe“, welche der Seniorenbeirat der Stadt Dinkelsbühl Ende 2017 herausgegeben hat, verlor aufgrund geänderter Rechtsprechung ihre Gültigkeit.

Nach intensiver Vorbereitung wurde nun am 11. Januar 2022 der neu erstellte „Vorsorgewegweiser“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Bekanntlich können sich rechtliche Grundlagen sehr schnell ändern. Um Nachhaltigkeit zu erlangen, wurde die Vorsorgethematik bewusst in Form eines Wegweisers gestaltet. Gegliedert in zwei Teile, wird dem Vorsorgenden der Weg von Gedanken zur Vorsorge, bis hin zur Aufbewahrung, aufgezeigt. Also ein Ratgeber, der verständlich und übersichtlich abgefasst ist.

Das Besondere am Wegweiser ist, dass auf Gesetzestexte und Formulare weitgehend verzichtet wird. Stattdessen werden zwei Institutionen empfohlen, die rechtsichere Unterlagen zur Verfügung stellen. Dies hat den großen Vorteil, dass der Vorsorgende immer die neueste Rechtsversion zur Verfügung hat. Zudem entfällt eine Berichtigung des Wegweisers auf lange Sicht und garantiert dessen Nachhaltigkeit.

Die Seniorenbeiräte der Nachbargemeinde Schopfloch und der Stadt Feuchtwangen haben sich mit Rat und Tat eingebracht und zum Gelingen beigetragen. Eine gemeinsame Leistung zum Wohle unserer Mitbürger. Dank auch den Sponsoren, deren finanzielle Unterstützung die Erstellung erst ermöglicht hat.

Erhältlich ist der Vorsorgewegweiser gegen eine Schutzgebühr von 2 Euro...

  • beim Seniorenbeirat Dinkelsbühl,
    098512047 oder 098513513
  • im Sozialamt des Rathauses Dinkelsbühl,
    09851554678
  • beim Evang. Krankenpflegeverein, Von-Raumer-Str. 2a,
    0985155900
  • und bei der Kath. Sozialstation, Karl-Ries-Str. 25,
    098512551

 Als pdf-Datei können Sie den Vorsorgewegweiser hier herunterladen.